Mindable: Wie eine App bei Angst- und Panikstörungen helfen kann
November 2, 2021 — 1 Minuten Lesezeit
Weltweit leiden etwa 790 Millionen Menschen an Angst- oder Panikstörungen, doch die Plätze für eine Therapie sind rar, die Wartezeiten lang.

Weltweit leiden etwa 790 Millionen Menschen an Angst- oder Panikstörungen, doch die Plätze für eine Therapie sind rar, die Wartezeiten lang. Mit Mindable haben Linda Weber (CEO und Co-Founder) und Eddie Rietz (CTO und Co-Founder) eine App kreiert, die Betroffenen dabei helfen kann, die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken. Die App wurde kürzlich in das DiGA-Verzeichnis (Digitale Gesundheitsanwendungen) des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen und kann seitdem auf Rezept verschrieben werden, wird also von den Krankenkassen erstattet.